Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren
Zur sozialdemokratischen Zeitung Vorwärts erschienen regelmäßig mehrere Beilagen. So auch wöchentlich die Unterhaltungsbeilage „Heimwelt“, in der wir am 7. April den Artikel „Sprachgeschichtlich...
Das höchste Gebirge Norddeutschlands, der Harz, war auch für die Berliner von vor hundert Jahren ein wichtiges Reiseziel. So konnte man im letzten Sommer bei uns bereits hörend diese Region bere...
Der kommunistische Putsch in Mitteldeutschland waberte Anfang April noch fort, es war aber deutlich abzusehen, dass es bei einem lokalen und nicht nachhaltigen Phänomen bleiben würde, da sich de...
Als der norwegische Maler Edvard Munch auf Einladung des Berliner Kunstvereins 1892 erstmals Gemälde in Deutschland präsentierte, geriet diese Ausstellung zum wohl größten Kunstskandal der Kaise...
Vor hundert Jahren galt in Berlin ein vom Polizeipräsidenten verordnetes Versammlungsverbot. Keine Pandemie war die Ursache, wohl eher die politisch brisante Lage mit den Besetzungen der Alliier...
Imperialistische Gräueltaten gab und gibt es immer wieder. Auf sie hinzuweisen und zu kritisieren war für die sozialdemokratische Parteizeitung „Vorwärts“ natürlich auch die Möglichkeit, eine po...
Nein, das ist kein Aprilscherz! Am 1.4. 1921 machte sich der Vorwärts auf zu einer Landpartie in die frühlingshafte Pfalz und startete seine Reise bzw. seinen Reisebericht dabei doch tatsächlich...
Stadtwachstum bedeutet immer auch Gefahr für die die Stadt umgebenden Wälder. Das ist heute so und war vor hundert Jahren nicht anders. Die Bedrohung des nördlich von Berlin gelegenen Bucher For...
Kaiser Karl von Habsburg glaubte auch nach dem Zerfall der k.u.k. Monarchie an seinen gottgegebenen Anspruch auf die Herrschaft in Österreich und Ungarn und begann sofort nach dem Ersten Weltkri...
Von den Arbeiteraufständen in den Werften Hamburgs haben wir vor wenigen Tagen berichtet. Die blutigen Proteste waren aus Solidarität für die Arbeiterrevolte in der Industrieregion um Halle, Leu...