Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren
Obwohl sich die Metropolen vor einhundert Jahren selbstredend schon lange von jeglicher Holzbauweise verabschiedet hatten, nehmen städtische Brände im Berliner Presseaufkommen der frühen 1920er ...
Die Weimarer Republik bekämpfte von Anfang an die Dämonen der Vergangenheit. Erst vor zwei Wochen gab es an dieser Stelle einen Widerspruch gegen die Dolchstoßlegende. Die Begeisterung weiter bü...
Was ist das Gegenteil von österreichischen Bundeskanzlern, SPD-Parteivorsitzenden und sportlichen Übungsleitern von Schalke 04? Richtig, Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. In 140 Jahren...
Die Bilder gingen um die Welt, als vor 32 Jahren der Schriftsteller und Dissident Václav Havel, nun frisch gebackener Präsident der Tschechoslowakischen Republik, die Rolling Stones auf der Prag...
Nürnberg und Fürth verbindet nicht nur Deutschlands älteste Bahnstrecke, sondern auch eine lange gewachsene nachbarschaftliche Konkurrenz. Überregional sichtbar wird sie heutzutage vor allem noc...
Vor einem Jahr wäre uns dieser Artikel mit Sicherheit noch durch die Lappen gegangen: Die Deutsche Allgemeine Zeitung hat es am 22. Januar 1922 ins Ahrtal verschlagen. Die beschauliche Eifelgege...
Am morgigen 22. Januar 2022 jährt sich zum einhundertsten Mal der Tod des vormaligen Bischofs von Rom, Papst Benedikts XV. Entsprechend überrascht werden Kennerinnen und Kenner unseres Podcastfo...
Der Erste Weltkrieg war vor einhundert Jahren bereits seit über drei Jahren vorbei, aber über den Frieden wurde noch immer verhandelt. Im Januar 1922 tat man dies zur Abwechslung in Cannes, wo d...
Zu den zahlreichen historischen Privilegien der Presse in den 1920er Jahren gehörte, dass sie neben vielen anderen epochalen Ereignissen immer wieder auch Neuerscheinungen eines gewissen Dr. Sig...
Die historischen Wurzeln des Billard-Spiels liegen im Dunkeln, reichen aber vermutlich bis ins späte Mittelalter zurück. Seine moderne Gestalt, was Tisch, Queue und Bälle betrifft, prägte es im ...