Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren
„Wir enden tragisch und leiden ein Martyrium, wenn wir die Zukunft zu früh in die Gegenwart hineintragen wollen.“ So wird Minna Cauer zitiert, die Vorkämpferin der Frauenrechte in Deutschland, d...
Nicht nur in Deutschland stand die junge Republik im Sommer 1922 unter schwerem Druck. Noch dramatischer stellte sich die Situation damals in Italien dar. Dass die parlamentarische Demokratie do...
Südfrankreich ist reich an alten römischen Theatern und Arenen. Was läge also näher, als sie des Sommers in lauen Nächten künstlerisch zu bespielen? Nichts, lautete die Antwort auch schon vor ei...
Die Bemühungen, die in der Verschiebung von Wassermassen durch Ebbe und Flut enthaltene Energie zu nutzen, reicht weit in die Geschichte zurück. Bereits im 17. Jahrhundert wurden am Ärmelkanal v...
Wer, wie wir in diesem Podcast, eine Zeitreise in und durch die 1920er Jahre antritt, weiß, dass irgendwann unvermeidlich der Tag kommt, an dem ein gewisser Adolf Hitler aus Braunau am Inn auch ...
Den Lunapark am Halensee kennt auch heute noch, wer sich nur ein bisschen für berlinische Geschichte interessiert. Was aber bitte war der ULAP? Der Universum Landes-Ausstellungs-Park, so der vol...
Besonders die Arbeiterzeitungen boten ihrer Leserschafft, bei der man davon ausgehen konnte, dass sie sich keine kostspieligen Reisen quer durch Deutschland, geschweige denn ins Ausland, leisten...
In den Zeiten des 9-Euro Tickets und des heißen Sommerwetters würde eine Zeile, wie wir sie im Berliner Tageblatt vom 27. Juli 1922 finden, verblüffen: “Die Züge, die nach der Ostsee fahren, sin...
Die Frage nach dem Verhältnis des großen Rußland zu seinen kleinen baltischen Nachbarn ist dieser Tage im Sommer 2022 von bekanntermaßen bedrückender Aktualität. Auch vor einhundert Jahren, kurz...
Der Eindruck, dass früher die Verbrechen nicht so häufig geschahen und auch selten so schlimm waren, ist eine der Konstanten gesellschaftlicher Selbstwahrnehmung. Wird in diesem Kontext oft mit ...