Auf den Tag genau

Die deutschnationalen Minister verlassen die Regierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren

Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder.

https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast

https://www.aufdentaggenau.de

https://www.instagram.com/aufdentaggenau

Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell.

https://www.zeit-stiftung.de

http://www.politische-bildung.hamburg.de

https://hapag-lloyd-stiftung.de

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky stellt Quellenmaterial aus dem Zeitungsportal "Hamburger Zeitungen Digital" bereit und unterstützt das Vorhaben durch fachliche Beratung.

https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de

Eine weitere Quelle ist das Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg.

https://www.hamburg.de/staatsarchiv

Es sprechen Rosa Leu und Frank Riede.

Den Jingle hat Andreas Hildebrandt komponiert.

Die "Auf den Tag genau"-Bildmarke stammt von Anne Schott.

Besonderer Dank gilt unserem Transkribier-Team: Andreas, Cristina, Delilah Werdermann, Jutta Schwetlick, Martin Weber, Ralf Spennes, Sabine, Stefan Mayer, Steffen Röhrig, Stephanie, Thomas Seck …


Kontakt und Impressum


Kommentare

by Peter de Bourgraaf on
>> transkribiert: Hamburgischer Correspondent, 27.10.25: „Dass der gegenwärtige Reichstag trotz des Ausscheidens der Deutschnationalen den Vertrag von Locarna genehmigen wird, kann nach den Stimmen der Presse des Zentrums, der Demokraten und der Sozialdemokraten nicht gut angenommen werden. Denn aus allen drei Parteien liegen, wenn auch nocht nicht Beschlüsse, so doch bemerkenswerte Meinungsäußerungen vor, dass diese Parteien nicht daran denken werden, die Verantwortung für den Locarnovertrag den Deutschnationalen abzunehmen und auch ohne sie die Ratifikation des Vertrages auszusprechen. Infolgedessen wird in allen Parteien schon sehr stark mit einer Auflösung des Reichstags gerechnet. Eingedenk dessen, was der Schweizer Kollege Sascha Zala neulich behauptete, siehe aufa100.com/l/loc

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.